Kommunikationsmanagement
BSP Business and Law School
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Kommunikationsmanagement zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule BSP Business and Law School in Berlin.
Überblick
Hochschule | BSP Business and Law School |
---|---|
Fachrichtung | Kommunikationswissenschaften |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Berlin |
Studieninhalte | Volkswirtschaftslehre, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Grundlagen des Marketings, Wissenschaftliches Arbeiten, Training personaler und sozialer Kompetenzen, Betriebswirtschaftslehre, Planung und Kontrolle, Werbung und Markenmanagement, Statistik für Kommunikationsmanager, Personal und Führung, Wahlpflichtmodul, Medienökonomie und Kommunikationsplanung, Public Relations und Wirtschaftsjournalismus, Wirtschaftsinformatik, Organisation, Betriebliches Rechnungswesen, Politikkommunikation und Public Affairs, Studienprojekt, Empirische Sozialforschung, Projektstudium, Wirtschafts- und Medienrecht, Kulturmarketing und Eventmanagement, Unternehmensplanspiel, Bachelor-Thesis und Kolloquium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 590 EUR |
Kosten gesamt | ab 21240 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil BSP Business and Law School |
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme in unseren Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 10 BerlHG oder besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 11 BerlHG über Zugangsprüfung (entsprechend der Zugangsprüfungsordnung der Hochschule)
Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
Über den Studiengang
Die zielgerichtete Planung, Umsetzung und Steuerung von Kommunikationsprozessen bestimmen zunehmend den Erfolg von Organisationen. Neben methodischen und fachlichen Kompetenzen über den richtigen Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit, werden wissenschaftlich fundierte Konzepte zu zentralen Erfolgsfaktoren.Im Dreiklang von Medienpraxis, Wissenschaft und internationalem Vergleich befasst sich ein Schwerpunkt der BSP in Lehre und Forschung mit den Wirkungen von Kommunikation, mit den Medienmotiven der Menschen und mit der Anwendung dieser Faktoren im redaktionellen, politischen und unternehmerischen Kontext. Am Beispiel eigener praktischer Medienarbeit für Fernsehen, Presse und Onlinemagazine und eigener internationaler Forschungsvorhaben werden die Studierenden mit der Wechselbeziehung zwischen Theorie und Praxis vertraut gemacht.
Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Als Absolventen des Studiengangs Kommunikationsmanagement haben Sie sowohl interdisziplinäres Grundwissen als auch Praxisverständnis, um im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld erfolgreich tätig zu sein.
Spannende Arbeitsfelder bieten Ihnen beispielsweise:
Mediengesellschaften
PR- und Werbeagenturen
das Verlagswesen
der Wirtschaftsjournalismus
die Unternehmensbereiche Marketing,
Unternehmenskommunikation und Personalmanagement sowie
Beratungsunternehmen
Ihre Kompetenzen sind überall dort gefragt, wo mittels Kommunikation gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele verfolgt werden. Durch den Bachelorabschluss verfügen Sie zudem über die Voraussetzungen für ein weiterführendes Masterstudium.
Studienschwerpunkte:
Während in den ersten Semestern die Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften und Management gelehrt werden, steht im späteren Verlauf des Studiums die Umsetzung des Gelernten in der beruflichen Praxis im Mittelpunkt. Anhand von Praxisprojekten und eines Projektstudiums beginnt für die Studierenden im Praxissemester der berufliche Einstieg in den Unternehmensalltag. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt sind auch die methodischen Kompetenzen der Studierenden und ihre Soft Skills.
Studienberatung
Fragen zum Studium Kommunikationsmanagement? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule BSP Business and Law School oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Kommunikationsmanagement
IST-Hochschule für Management
- Duales Studium
- Master of Arts (M.A.)
- 5 Semester
- Studienort Düsseldorf
- Marketing & Sales, Kommunikationswissenschaften, Strategisches Kommunikationsmanagement, Kommunikationspsychologie, Digitale Transformation, Operative…
- Duales Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studienort Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart oder Virtueller Campus
- duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Computer Training, Praxisprojekt I, Typografie: Schrift anwenden, Kosten- und Leistungsrechnung, Grundlagen der Volkswirtschaft, Projekt: Schreibwerkstat…
Im dualen Studium Kommunikation & PR an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Marktforschung, Pressestrategie und PR. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Marketing Communication oder in Corporate Communication. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!