Internationale Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie
SRH Berlin University of Applied Sciences
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule SRH Berlin University of Applied Sciences in Berlin.
Überblick
Hochschule | SRH Berlin University of Applied Sciences |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Berlin |
Akkreditierung | FIBAA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 4200 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil SRH Berlin University of Applied Sciences |
Studienberatung
Fragen zum Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule SRH Berlin University of Applied Sciences oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Studium bundesweit möglich
Der Studiengang verbindet die drei Bereiche Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Betriebswirtschaft, er umfasst dabei 180 ECTS. Neben psychologisch …
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München oder Wiesbaden
- auf Wunsch mit Praxissemester
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftspsychologie, Allgemeine Psychologie I, Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, Allgemeine Psychologie II, Sozialpsychologie, Inferenzstatistik, Forschungsmethoden I, Wissenschaftliches Arbeiten, Bürgerliches Recht und…
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie richtet sich an alle, die sich für das Erleben und Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext interessieren. Das Studium kombiniert systematisch Kenntnisse in Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisationspsychologie sowie Arbeitspsychologie und Digitalisierung mit den Grundlagen der Betriebswirtschaft.