Montag, 20. Januar 2025
  1 Antworten
  48
ich wende mich an Sie, da ich auf der Suche nach einer passenden Universität bin, die meinen Qualifikationen entspricht. Ich habe mein Abitur in Saudi-Arabien abgeschlossen, jedoch gehe ich davon aus, dass dieses hier in Deutschland nicht anerkannt wird. Aus diesem Grund interessiere ich mich für eine private Universität, an der ich im Bereich der Ingenieurwissenschaften studieren kann und die meine Qualifikationen akzeptiert.

Besonders würde mich ein Studium im Bereich Architektur, Innenarchitektur oder Interieur Design interessieren, jedoch bin ich auch für andere Studienrichtungen offen. Ich verfüge über sehr gute Deutschkenntnisse und habe das C1-Niveau erfolgreich abgeschlossen.Außerdem möchte ich gerne zum Kommenden Sommersemester mein Studium beginnen und nur Präsens

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir eine passende Option vorschlagen könnten, die meinen Voraussetzungen entspricht.

Mit freundlichen Grüßen,
Beste Antwort
Der erste Schritt, den ich Ihnen empfehle, ist die Kontaktaufnahme mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Die ZAB ist für die Prüfung und Bewertung ausländischer Schul- und Hochschulabschlüsse zuständig und stellt Ihnen eine sogenannte Zeugnisbewertung aus. Diese Bewertung ist ein wichtiges Dokument, das Ihnen dabei hilft, Ihre Qualifikationen in Deutschland anerkennen zu lassen und Ihre Chancen auf eine Zulassung an einer Universität oder Fachhochschule einzuschätzen.

Um die Zeugnisbewertung zu beantragen, sollten Sie zunächst die Website der ZAB unter www.kmk.org/zab besuchen. Dort finden Sie alle Informationen zu den erforderlichen Unterlagen und dem Ablauf. In der Regel benötigen Sie Ihr Abiturzeugnis im Original, eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche oder Englische, Nachweise über Ihre Schulbildung (wie Zeugnisse der Oberstufe), einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) sowie eine Kopie Ihres Reisepasses.

Es ist wichtig, diesen Schritt frühzeitig einzuleiten, da die Bearbeitungszeit mehrere Wochen betragen kann. Sobald Sie die Zeugnisbewertung erhalten haben, können Sie gezielt Universitäten und Fachhochschulen ansprechen, die Studiengänge in Architektur, Innenarchitektur oder Interieur Design anbieten und Ihre Qualifikationen akzeptieren.

Die Zeugnisbewertung ist ein entscheidender Schritt, da sie nicht nur die Bewerbung erleichtert, sondern auch von den Hochschulen oft als Grundlage für die Zulassung verlangt wird.

Gleichzeitig können Sie sich an verschiedenen Hochschulen über die Bewerbungsmodalitäten informieren. Architekturstudiengängen an privaten Hochschulen starten häufig erst im Wintersemester.

Hier mal eine Reihe an Studiengängen im Überblick:

StudiengangHochschuleStudienortStudiendauerStudieninhalteKosten

Vollzeitstudium
Berlin8 SemesterIntroduction to Architectural Design, Building Materials Science, Structures, Drawing and Visualization, Basic Design, History of Architecture, Buildi…ab 35760 € insgesamt
ab 745 € monatlich

Vollzeitstudium
Alfter6 SemesterEntwerfen, Entwurfslehre, Gebäudelehre und Gebäudetypologie, Einführung Mensch und Architektur, Einführung Innenraum und Stadtraum, Grundlagen des Bau…ab 22182 € insgesamt
ab 626 € monatlich

Vollzeitstudium
Heidelberg7 SemesterArchitekturfundamente I - III, Einführen ins Entwerfen, Gebäudeanalyse, Architektonischer Raum, Entwurf u. Genehmigungsplanung, Massivbaukonstruktion,…ab 28980 € insgesamt
ab 690 € monatlich

Vollzeitstudium
Hamburg oder München7 SemesterOnboarding in Design Studies, Raum Entwurf I, Zeichentechniken & Kommunikation, Entwurfsmethodik I, Realisierungskompetenzen, Geschichte und Theorien …ab 32095 € insgesamt
ab 750 € monatlich

Vollzeitstudium
Berlin6 SemesterIntroduction to Architectural Design, Furniture Design, Materials, Systems and Structures, Visual Media, Basic Design, History of Interior Architectur…ab 26820 € insgesamt
ab 745 € monatlich

Vollzeitstudium
Berlin, München, Hamburg oder Düsseldorf7 SemesterEinführung, Manuelle und digitale Zeichentechniken I, II, III, Visuelle Kommunikation I, II, III, Grundlagen der räumlichen Gestaltung I, II, III, Kul…ab 31500 € insgesamt
ab 750 € monatlich


Weitere Studiengänge und Informationen: Architektur studieren Vollzeit, dual oder online an privaten Fachhochschulen: Alle Studiengänge Bachelor/Master im Vergleich
Beste Antwort
Der erste Schritt, den ich Ihnen empfehle, ist die Kontaktaufnahme mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Die ZAB ist für die Prüfung und Bewertung ausländischer Schul- und Hochschulabschlüsse zuständig und stellt Ihnen eine sogenannte Zeugnisbewertung aus. Diese Bewertung ist ein wichtiges Dokument, das Ihnen dabei hilft, Ihre Qualifikationen in Deutschland anerkennen zu lassen und Ihre Chancen auf eine Zulassung an einer Universität oder Fachhochschule einzuschätzen.

Um die Zeugnisbewertung zu beantragen, sollten Sie zunächst die Website der ZAB unter www.kmk.org/zab besuchen. Dort finden Sie alle Informationen zu den erforderlichen Unterlagen und dem Ablauf. In der Regel benötigen Sie Ihr Abiturzeugnis im Original, eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche oder Englische, Nachweise über Ihre Schulbildung (wie Zeugnisse der Oberstufe), einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) sowie eine Kopie Ihres Reisepasses.

Es ist wichtig, diesen Schritt frühzeitig einzuleiten, da die Bearbeitungszeit mehrere Wochen betragen kann. Sobald Sie die Zeugnisbewertung erhalten haben, können Sie gezielt Universitäten und Fachhochschulen ansprechen, die Studiengänge in Architektur, Innenarchitektur oder Interieur Design anbieten und Ihre Qualifikationen akzeptieren.

Die Zeugnisbewertung ist ein entscheidender Schritt, da sie nicht nur die Bewerbung erleichtert, sondern auch von den Hochschulen oft als Grundlage für die Zulassung verlangt wird.

Gleichzeitig können Sie sich an verschiedenen Hochschulen über die Bewerbungsmodalitäten informieren. Architekturstudiengängen an privaten Hochschulen starten häufig erst im Wintersemester.

Hier mal eine Reihe an Studiengängen im Überblick:

StudiengangHochschuleStudienortStudiendauerStudieninhalteKosten

Vollzeitstudium
Berlin8 SemesterIntroduction to Architectural Design, Building Materials Science, Structures, Drawing and Visualization, Basic Design, History of Architecture, Buildi…ab 35760 € insgesamt
ab 745 € monatlich

Vollzeitstudium
Alfter6 SemesterEntwerfen, Entwurfslehre, Gebäudelehre und Gebäudetypologie, Einführung Mensch und Architektur, Einführung Innenraum und Stadtraum, Grundlagen des Bau…ab 22182 € insgesamt
ab 626 € monatlich

Vollzeitstudium
Heidelberg7 SemesterArchitekturfundamente I - III, Einführen ins Entwerfen, Gebäudeanalyse, Architektonischer Raum, Entwurf u. Genehmigungsplanung, Massivbaukonstruktion,…ab 28980 € insgesamt
ab 690 € monatlich

Vollzeitstudium
Hamburg oder München7 SemesterOnboarding in Design Studies, Raum Entwurf I, Zeichentechniken & Kommunikation, Entwurfsmethodik I, Realisierungskompetenzen, Geschichte und Theorien …ab 32095 € insgesamt
ab 750 € monatlich

Vollzeitstudium
Berlin6 SemesterIntroduction to Architectural Design, Furniture Design, Materials, Systems and Structures, Visual Media, Basic Design, History of Interior Architectur…ab 26820 € insgesamt
ab 745 € monatlich

Vollzeitstudium
Berlin, München, Hamburg oder Düsseldorf7 SemesterEinführung, Manuelle und digitale Zeichentechniken I, II, III, Visuelle Kommunikation I, II, III, Grundlagen der räumlichen Gestaltung I, II, III, Kul…ab 31500 € insgesamt
ab 750 € monatlich


Weitere Studiengänge und Informationen: Architektur studieren Vollzeit, dual oder online an privaten Fachhochschulen: Alle Studiengänge Bachelor/Master im Vergleich
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort