Hallo,
Folgendes habe ich auf der Seite der Kultusministerkonferenz (KMK) gefunden:
Hochschulzugang mit ukrainischen Bildungsnachweisen zum Sommersemester 2024, Wintersemester 2024/2025 und Sommersemester 2025
...
In Deutschland ist mit dem „Zeugnis über den Erwerb der vollständigen allgemeinen mittleren Bildung“ (Свідоцтво про здобуття повної загальної середньої освіти/Svidoctvo pro zdobuttja povnoji zahal‘noji seredn‘oji osvity), erworben nach elf Schuljahren, der Hochschulzugang über Feststellungsprüfung/Studienkolleg möglich.
Ein direkter Hochschulzugang erfordert den Nachweis von Studienzeiten in der Ukraine (s. Schulabschlüsse mit Hochschulzugang/Ukraine/Bewertungsvorschlag UKR-BV07).
Unter Anwendung des KMK-Beschlusses vom 14.03.2024 haben Schülerinnen und Schüler sowie Studierende die Möglichkeit, sich für ein Hochschulstudium in Deutschland zu bewerben, auch wenn sie kriegsbedingt nicht alle regulär erforderlichen schulischen bzw. hochschulischen Prüfungsleistungen nachweisen können. Diese Regelungen gelten für Bildungsnachweise/Abschlüsse, die in Zeiten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in den Jahren 2022, 2023 und 2024 erworben wurden/werden.
Siehe:
https://www.kmk.org/zab/ukraine-informationen.html
https://anabin.kmk.org/no_cache/filter/bildungswesen.html?tab=first&land=37
Dem entnehme ich, dass eine Feststellungsprüfung am Studienkolleg eine Voraussetzung für die Zulassung zum Studium in Deutschland mit dem „Zeugnis über den Erwerb der vollständigen allgemeinen mittleren Bildung“ aus der Ukraine ist.
Je nach Anbieter gibt es auch auch Möglichkeiten zum „Studium ohne Abitur“ - das setzt aber meist eine
abgeschlossene Berufsausbildung und/oder einige Jahre Berufserfahrung voraus.
Ich hoffe, die Informationen helfen Ihnen.
PS: Wir selbst sind keine Studienanbieter - wir stellen lediglich die Informationen zu Studiengängen und Hochschulen, die Vergleichsseiten und unsere Beratung zur Verfügung. 🙂