Sonntag, 19. Januar 2025
  1 Antworten
  41
Hallo, ich Habe 2 A-Level GCSE in Mathematik und Physik sowie ein AS in Chemie, kann ich mich für private Universitäten für ein Maschinenbau-Studium bewerben, oder benötige ich ein drittes A-Level?
Mfg
Beste Antwort
Ob Ihre Qualifikationen für ein Maschinenbau-Studium an einer privaten Universität oder Fachhochschule in Deutschland ausreichen, hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Hochschulzugangsberechtigung prüfen: A-Level als Grundlage: In Deutschland wird Ihr A-Level häufig als Abituräquivalent anerkannt, wenn es bestimmte Voraussetzungen erfüllt. In der Regel werden drei A-Levels oder zwei A-Levels und zwei AS-Levels in unterschiedlichen Fächern erwartet. Mindestens eines der A-Level-Fächer sollte ein Hauptfach wie Mathematik oder Physik sein, was bei Ihnen zutrifft. Chemie als AS-Level: Es ist möglich, dass das AS-Level in Chemie als ergänzende Qualifikation anerkannt wird. Sie sollten prüfen, ob dies zusammen mit Ihren zwei A-Levels die Voraussetzungen erfüllt.

2. Spezifische Vorgaben der Universität oder Fachhochschule: Viele private Hochschulen in Deutschland haben flexible Zulassungsbedingungen und bewerten Bewerbungen individuell. Es kann sein, dass sie Ihre bisherigen Leistungen und gegebenenfalls berufliche Erfahrungen berücksichtigen. Manche Hochschulen bieten vorbereitende Programme (z. B. Foundation Year oder Studienkolleg) an, falls die Qualifikationen nicht direkt ausreichen.

3. Sprachanforderungen: Falls das Maschinenbau-Studium auf Deutsch angeboten wird, benötigen Sie einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (z. B. TestDaF, DSH). Für englischsprachige Programme wird in der Regel ein Nachweis über Ihre Englischkenntnisse verlangt (z. B. IELTS oder TOEFL).

4. Was Sie tun können: Wenden Sie sich direkt an die Studienberatung der jeweiligen Hochschule. Sie können Ihre Qualifikationen individuell prüfen lassen und erfahren, ob zusätzliche Anforderungen bestehen.

Hier eine Reihe an Studiengängen im Fachbereich Maschinenbau im Überblick:

StudiengangHochschuleStudienortStudiendauerStudieninhalteKosten

Vollzeitstudium
Bochum6 SemesterHöhere Mathematik 1 & 2, Technisches Zeichnen, Statik- und Festigkeitslehre 1 & 2, Allgemeine Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Physik der Wellen und …ab 1446 € insgesamt

Vollzeitstudium
Köln7 SemesterWissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement, Reelle Analysis und Vektoralgebra, Physik, Grundlagen Informationstechnologie, Programmierung (Proje…

Berufsbegleitender Studiengang
Bamberg9 SemesterEinführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der Physik, Konstruktion / CAD, Mathematik für Ingenieure, Technische Mechanik 1, …ab 22680 € insgesamt
ab 420 € monatlich

Vollzeitstudium
Heidelberg7 SemesterMathematik und Naturwissenschaften I & II, Grundlagen der Ingenieurwissenschaften I II & III, Produktgestaltung: Innovation und Ökonomie, Produktgesta…ab 28050 € insgesamt
ab 650 € monatlich

Vollzeitstudium
Diepholz7 SemesterTechnische Mechanik - Statik, Mathematik – Lineare Algebra, Grundlagen der Informatik, Physik, Chemie für Ingenieure, Grundlagen des betrieblichen Rec…ab 21600 € insgesamt

Vollzeitstudium
München7 SemesterEinführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der Physik, Konstruktion / CAD, Mathematik für Ingenieure, Technische Mechanik 1, …ab 22680 € insgesamt
ab 540 € monatlich

Berufsbegleitender Studiengang
Essen8 SemesterIngenieurmathematik I, Technische Mechanik: Statik, Darstellende Geometrie, Arbeitsmethoden & Softwareanwendungen, Ingenieurmathematik II, Technische …ab 16800 € insgesamt
ab 350 € monatlich


Weitere Studiengänge finden Sie hier: Maschinenbau: Alle Studiengänge an Privathochschulen
Beste Antwort
Ob Ihre Qualifikationen für ein Maschinenbau-Studium an einer privaten Universität oder Fachhochschule in Deutschland ausreichen, hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Hochschulzugangsberechtigung prüfen: A-Level als Grundlage: In Deutschland wird Ihr A-Level häufig als Abituräquivalent anerkannt, wenn es bestimmte Voraussetzungen erfüllt. In der Regel werden drei A-Levels oder zwei A-Levels und zwei AS-Levels in unterschiedlichen Fächern erwartet. Mindestens eines der A-Level-Fächer sollte ein Hauptfach wie Mathematik oder Physik sein, was bei Ihnen zutrifft. Chemie als AS-Level: Es ist möglich, dass das AS-Level in Chemie als ergänzende Qualifikation anerkannt wird. Sie sollten prüfen, ob dies zusammen mit Ihren zwei A-Levels die Voraussetzungen erfüllt.

2. Spezifische Vorgaben der Universität oder Fachhochschule: Viele private Hochschulen in Deutschland haben flexible Zulassungsbedingungen und bewerten Bewerbungen individuell. Es kann sein, dass sie Ihre bisherigen Leistungen und gegebenenfalls berufliche Erfahrungen berücksichtigen. Manche Hochschulen bieten vorbereitende Programme (z. B. Foundation Year oder Studienkolleg) an, falls die Qualifikationen nicht direkt ausreichen.

3. Sprachanforderungen: Falls das Maschinenbau-Studium auf Deutsch angeboten wird, benötigen Sie einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (z. B. TestDaF, DSH). Für englischsprachige Programme wird in der Regel ein Nachweis über Ihre Englischkenntnisse verlangt (z. B. IELTS oder TOEFL).

4. Was Sie tun können: Wenden Sie sich direkt an die Studienberatung der jeweiligen Hochschule. Sie können Ihre Qualifikationen individuell prüfen lassen und erfahren, ob zusätzliche Anforderungen bestehen.

Hier eine Reihe an Studiengängen im Fachbereich Maschinenbau im Überblick:

StudiengangHochschuleStudienortStudiendauerStudieninhalteKosten

Vollzeitstudium
Bochum6 SemesterHöhere Mathematik 1 & 2, Technisches Zeichnen, Statik- und Festigkeitslehre 1 & 2, Allgemeine Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Physik der Wellen und …ab 1446 € insgesamt

Vollzeitstudium
Köln7 SemesterWissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement, Reelle Analysis und Vektoralgebra, Physik, Grundlagen Informationstechnologie, Programmierung (Proje…

Berufsbegleitender Studiengang
Bamberg9 SemesterEinführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der Physik, Konstruktion / CAD, Mathematik für Ingenieure, Technische Mechanik 1, …ab 22680 € insgesamt
ab 420 € monatlich

Vollzeitstudium
Heidelberg7 SemesterMathematik und Naturwissenschaften I & II, Grundlagen der Ingenieurwissenschaften I II & III, Produktgestaltung: Innovation und Ökonomie, Produktgesta…ab 28050 € insgesamt
ab 650 € monatlich

Vollzeitstudium
Diepholz7 SemesterTechnische Mechanik - Statik, Mathematik – Lineare Algebra, Grundlagen der Informatik, Physik, Chemie für Ingenieure, Grundlagen des betrieblichen Rec…ab 21600 € insgesamt

Vollzeitstudium
München7 SemesterEinführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der Physik, Konstruktion / CAD, Mathematik für Ingenieure, Technische Mechanik 1, …ab 22680 € insgesamt
ab 540 € monatlich

Berufsbegleitender Studiengang
Essen8 SemesterIngenieurmathematik I, Technische Mechanik: Statik, Darstellende Geometrie, Arbeitsmethoden & Softwareanwendungen, Ingenieurmathematik II, Technische …ab 16800 € insgesamt
ab 350 € monatlich


Weitere Studiengänge finden Sie hier: Maschinenbau: Alle Studiengänge an Privathochschulen
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort